Autonomie folgt auf Optimierung: OMRON erläutert fünf zentrale Trends in der Industrieautomatisierung 2025
Veröffentlicht am 4. Jänner 2025 in AI

Trend #1 Vorausschauende Wartung und datengesteuerte Automatisierung
Trend #2 Adaptive Systeme für eine intelligente Fertigung

Trend #3 Co-Creation als Innovationsmotor
Trend #4 Intelligentere Produkt- und Komponentenentwicklung für mehr Energieeffizienz
Die Industrie steht zunehmend unter Druck, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Herkömmliche siliziumbasierte Leistungsbauelemente dominieren seit langem industrielle Systeme, weisen jedoch Einschränkungen in Bezug auf Effizienz und Größe auf. OMRONs Investition in die Galliumnitrid (GaN)-Technologie adressiert diese Herausforderungen mittels leistungsstarker Energieumwandlung mit minimalem Energieverlust. GaN-Bauelemente ermöglichen höhere Leistungsfähigkeit bei deutlich geringerer Stellfläche, was zu miniaturisierten Komponenten führt, die weniger Energie für den Betrieb benötigen und gleichzeitig die Wärmeentwicklung reduzieren. Dies ist besonders für Branchen wie die Automobilindustrie interessant, in der leichtere, energieeffizientere Komponenten für die Produktion von Elektrofahrzeugen unerlässlich sind.Trend #5 Ethische KI und transparente Entscheidungsfindung
KI wird vermehrt in industrielle Systeme integriert. Das führt dazu, dass ethische Überlegungen zur KI-Nutzung an Bedeutung gewinnen. In der Fertigung heißt es, Systeme zu schaffen, in denen KI-gesteuerte Entscheidungen überprüft und nachvollzogen werden können, so dass Unternehmen die Kontrolle über ihre Abläufe behalten und gleichzeitig von der Effizienz der KI profitieren. Da Fertigungsstandorte immer autonomer agieren, wird ethisch durchdachte und eingesetzte KI immer wichtiger. Die Gewährleistung von Transparenz bei KI-Entscheidungen ist entscheidend, um das Vertrauen zwischen Unternehmen, Mitarbeitern und Interessengruppen aufrechtzuerhalten.
Mit Voranschreiten der autonomen Gesellschaft entwickelt sich auch die Art und Weise, wie die industrielle Automatisierung angegangen wird, grundlegend weiter. Predictive Maintenance, adaptive Steuerung und Co-Creation gestalten die Fertigung von heute um. Mit jeder Innovation, von der Echtzeit-Datenanalyse bis hin zur fortgeschrittenen Materialwissenschaft, lassen sich nicht nur Prozesse verbessern. Sie ermöglichen es Systemen auch, selbstständig zu denken, zu lernen und zu handeln. Gemeinsam müssen Player der Branche nun intelligentere, widerstandsfähigere Fertigungssysteme für eine komplexe, sich ständig verändernde Welt entwickeln.
Weitere Informationen finden Sie in OMRONs Integrated Report 2024.
Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten