Automatisierungs-Blog

Nutzen Sie die Vorteile Ihrer Produktionsbereichsdaten mit Data Science
19. Juni 2020 Industrie 4.0 und IIoT sind seit mehreren Jahren Schlagwörter, und diese Konzepte werden tatsächlich bei einer wachsenden Zahl von Maschinen implementiert. So wird eine große Menge an Daten verfügbar: Maschinendaten, Daten zum Produktionsprozess und Daten zum hergestellten Produkt. Big Data ist in der Fabrik angekommen.
Zero-defect philosophy helps resolve the world’s future issues
5. Juni 2020 Imagine the city center of a modern metropolis in 2030: a multitude of unmanned, electrically-powered vehicles driving swiftly and silently through the streets. These vehicles sense traffic lights and other road signs and make decisions using artificial intelligence. They avoid people, who unexpectedly cross their path. They detect and avoid dangerous situations before they occur. And they contribute to everyone’s health and safety. But what happens if the associated electrical systems fail? Omron is already addressing this problem today.
Cobots verschaffen Getriebehersteller einen Wettbewerbsvorteil
14. Mai 2020 Der dänische Getriebehersteller Fischer Gears hat die Wettbewerbsfähigkeit seines Produktionsprozesses – besonders bei größeren Serien – durch die Installation von zwei Omron TM-Robotern gesteigert. Die kollaborativen Roboter (Cobots) ermöglichen es erfahrenen Mitarbeitern, sich auf wertschöpfendere Aufgaben zu konzentrieren.
High-speed robot tests the reliability of black boxes
14. Mai 2020 A non-destructive alternative to crash tests
Auftragsfertigung mit einer fortschrittlichen Flotte mobiler Roboter
11. Mai 2020 VOLA, ein dänischer Hersteller von Sanitär- und Küchenarmaturen der Luxusklasse, hat ein neues Werk eröffnet, in das neun mobile Roboter von Omron integriert sind.
Energiekick für die europäische Batteriezellfertigung
1. Mai 2020 Robotik, IT-gestützte Qualitätskontrollen und künstliche Intelligenz unterstützen Unternehmen, der starken Konkurrenz aus Asien die Stirn zu bieten. Handlungsempfehlungen für zukunftsorientierte Fertigungslinien.
Mobile robots smarten up Toyota’s new parts centre
28. April 2020 Intelligent robots and sophisticated design are helping Toyota to achieve a higher level of efficiency at its new warehouse in Sydney, Australia.
Integrated data control, motion control and machine vision for next-generation automotive production line
24. April 2020 The Mexican regional headquarters of a leading manufacturer of premium air brake actuators for global on-highway and specialty markets required a new automated production assembly line. One of the company’s key performance indicators is to deliver a fully assembled product every 30 seconds, and it is with this end goal at the forefront that the team started the process of automating the production line.
Cobots für die flexible Produktion - Zukunftssicherung?
17. März 2020 In Deutschland wird im kommenden Jahrzehnt ein schwerwiegender Arbeitskräftemangel erwartet, insbesondere bei technischen Fachkräften. Gleichzeitig verkürzen sich die Produktlebenszyklen. Vor allem für kleinere und mittelständische Unternehmen ist jedoch die Hürde hoch, in zusätzliche Automatisierung zu investieren. Kooperierende und einfach einzurichtende Roboter (Cobots) bieten dann eine schnelle und kostengünstige Lösung, um die Flexibilität, Qualität sowie Geschwindigkeit der Produktion zu steigern und auf sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren. Die Cobots der TM-Serie von Omron liefern dafür ein gutes Beispiel.
ŠKODA AUTO setzt im Werk Vrchlabí Transportroboter von Omron ein
17. März 2020 Der autonome Roboter von Omron trägt dazu bei, die Arbeitssicherheit in Vrchlabí kontinuierlich weiter zu steigern und Arbeitsrisiken zu minimieren. Er erkennt Menschen, die seinen Weg kreuzen, ebenso wie andere Fahrzeuge oder feststehende Hindernisse.
Safety in collaborative applications
10. Februar 2020 Collaborative robots can be used in a wide range of industrial applications. Thanks to various integral safety features, they can work safely with or near people. In addition, they can easily adapt to changing needs. This results in increased productivity, especially in repetitive tasks, enabling manufacturers to reap the benefits of a high return on their investment. However, for a cobot application to be successful, it must incorporate safety considerations based on comprehensive risk assessments. So, what are the industry safety standards and solutions that will enable a company to gain the maximum value from cobots within a collaborative workspace?