TCD24 - Robotik – Programmierung und Bedienung
LD Roboter
Ziele
- Programmierung, Handhabung und Bedienung eines mobilen Roboters
- Konfigurieren, Anzeigen und Bearbeiten von Kartendateien
- Planen navigierbarer Routen
- Verwenden der grafischen Benutzeroberfläche zur Kommunikation mit dem Roboter
- Steuerung mobiler Aktivitäten
Kursinhalt
- Einbindung eines mobilen Roboters in die IT-Infrastruktur mittels SetNet-Go Webinterface
- Benutzeranschlüsse am MobileCore (Schnittstellen und digitale Ein-/Ausgänge) zur Automatisierung der Nutzlast
- Einrichten des Systems
- Update der mobilen Software-Suite
- MobilePlanner-Software
- Anpassen der Sonarsensoren an die Umgebung
- Erstellen von Karten (Maps) durch Scannen der Umgebung
- Debugging (Debug-Info-Dateien)
- ARCL-Schnittstelle (Advanced Robotics Command Language)
- Editieren von Karten – Erstellen von Verkehrsregeln
- Verwenden von Side Lasern
- Einsatz von Roboter Tasks und Makros an Zielpunkten (Goals)
- Konfigurationsparameter
- Touchscreen anschließen und verwenden
- Call Buttons einrichten
- Verwenden der Acuity-Lokalisierung in sich dynamisch verändernden Umgebungen
Zielgruppe
Ingenieure und Programmierer, die mobile Roboter in die Produktionsumgebung integrieren
Erforderliche Vorkenntnisse
PC-Grundlagen
Kursdauer
4 Tage
Kursbeginn am Montag: 9:00 Uhr
Kursende am Donnerstag: 17:00 Uhr
Kursgebühr
1.800,00 EUR pro Teilnehmer zzgl. MwSt.
Schulungsort
Omron Vertriebsniederlassung Dortmund
Registrierungs- und Stornierungsbedingungen
Bitte lesen Sie sich die Registrierungs- und Stornierungsbedingungen für unsere Schulungen durch
Verfügbarkeit von Schulungen
15 - 18. März 2021 | € 1.800 | Dortmund | Auswählen |
Ähnliche Schulungen
TCD21 - Robotik – Programmierung und Bedienung
eV+ – Professionelle Programmierung
TCD22 - Robotik – Programmierung und Bedienung
Besonderheiten bei der Programmierung von 6-Achs-Robotern
TCD23 - Robotik – Programmierung und Bedienung
Bediener- und Wartungsschulung ACE
€ 2.250 | Dortmund |