Ökodesign-Richtlinie
Die Verbesserung der Umweltleistung von Produkten über den gesamten Lebenszyklus hinweg wird viel effektiver in Angriff genommen, wenn sie bereits in der Konstruktionsphase Berücksichtigung findet.
Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG schafft einen Rahmen für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für energiebezogene Produkte.
Alle fünf Jahre legt die Kommission einen Schwerpunkt auf bestimmte Produktkategorien, die in Bezug auf Energie und/oder Ressourceneinsatz als relevant erachtet werden. Am Ende dieser Untersuchungszeit werden neue produktspezifische Verordnungen verabschiedet, die sogenannten Durchführungsmaßnahmen, die jeweils Ökodesign-Anforderungen für einen definierten Produkttyp festlegen.
Bei OMRON beobachten wir fortlaufend die Entwicklung dieser Maßnahmen und ergreifen bei Bedarf die erforderlichen Schritte.
Frequenzumrichter
In der Verordnung (EU) 2019/1781 der Kommission sind Ökodesign-Anforderungen für Frequenzumrichter festgelegt. Eine Verpflichtung ist ab dem 1. Juli 2021 die Mindestklassifizierung der Frequenzumrichter nach der internationalen Energieeffizienzklasse IE2, die die maximale Verlustleistung des Gerätes definiert.
Kunden, die gerne mehr über die laufenden Aktivitäten von OMRON zu diesem Thema erfahren möchten, können dazu den speziellen Ökodesign-Brief zu Frequenzumrichtern nutzen, der auf dieser Seite verfügbar ist.